Netzberechnung und Netzkalibrierung Zweckverband WV Rottumtal
Wasserversorgung
Im Projekt wurde das Verbandsnetz einschließlich der Ortsnetze der Mitgliedsgemeinden bearbeitet.
Trinkwassernetze sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Benutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Eine Optimierung des Trinkwassernetzes auf der Basis eines hydraulischen Rechennetzmodells ist deshalb ein Gebot der Wirtschaftlichkeit.
Durch Erhebung der Bestandsdaten aus dem GIS-System sowie den georeferenzierten Verbrauchsdaten und dem Höhenmodell wurde das hydraulische Rechenmodell aufgebaut.
Durch Vergleichsmessungen und eine darauffolgende Rohrnetz-kalibrierung wurde das hydraulische Rechenmodell verifiziert. Die Vergleichsmessungen sind essentiell für die richtige Funktionsweise des hydraulischen Modells, weil durch sie eine Überprüfung der Leitungsverbindungen, der Nennweiten, der Materialien sowie des benutzten Höhenmodells stattfindet. Zur Bestimmung der Rohrnetzrauigkeit, der sogenannten integralen Rauigkeit, ist die Erfassung der Druckverteilung, der Einspeisemengen und des Verbrauchs notwendig.
Mit dem kalibrierten Rechennetzmodell wurden Berechnungen des Bestandsnetzes durchgeführt und Verbesserungsmaßnahmen anhand eines Ausbaukonzeptes ausgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk lag hier dabei auf einer noch besseren Verknüpfung der Versorgungszonen.
Auftraggeber
Zweckverband Wasserversorgung Rottumtal
Ansprechpartner
Herr Hartmann
Art der Maßnahme
Wasserversorgung
Aufgabenstellung
Netzberechnung und Netzkalibrierung
WRT
Baujahr
Februar 2021 bis März 2022
Größe
11 Versorgungszonen, 10 Pumpwerke, 6 Trinkwasserbehälter,
220 km Wasserversorgungsnetz
Bausumme brutto
---