Hochbehälter Kohaus
Wasserversorgung
Die Hochzone von Bad Waldsee wird durch die Hochbehälter Tannenbühl und Kohaus versorgt, die über das Ortsnetz verbunden sind (Gegenbehälter). Die Befüllung erfolgt vom Hochbehälter Ballenmoos.
Der alte Behälter und das Bedienhaus wurden abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Am Standort Kohaus wurde zusätzliches Volumen geschaffen, um eine Sanierung der alten Hochbehälter Tannenbühl und Schnait einzusparen. Der neue Behälter versorgt die Hochzone Bad Waldsee und Michelwinnaden, wobei 1.450 m³ für Bad Waldsee (aufgeteilt auf zwei Wasserkammern) und 450 m³ für Michelwinnaden (eine Wasserkammer) bereitgestellt werden. Zudem wurde ausreichend Platz für eine Druckerhöhungsanlage im Rohrkeller vorgesehen, um einen geplanten Verbund zur Wasserversorgung Eberhardzell zu ermöglichen.
Die hydraulische Installation wurde komplett in Edelstahl (V4A) ausgeführt. Zur Steuerung und Datenübertragung zum Prozessleitsystem wurde eine Fernwirkunterstation mit SPS-Funktionalität eingerichtet.
• Abbruch bestehender Behälter
• Ortbetonbehälter mit Zemdrain-Schalungsbahn
• Elektrische und hydraulische Installation
• Entwässerungskanal DN250, ca. 55 m
• Pumpendruckleitung Reinigungswasser DA50, ca. 560 m
• Wasserleitung DN150-DN200, ca. 670 m
Auftraggeber
Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe
Ansprechpartner
Herr Frech
Art der Maßnahme
Neubau Hochbehälter
Aufgabenstellung
LPH 1-9, örtliche Bauüberwachung
Baujahr
Ende 2020 - Anfang 2023
Größe
V = 1.900 m³
2 Kammern mit 725 m³
1 Kammer mit 450m ³
Bausumme brutto
2.200.000 €