Modernisierung Bungalow
Architektur
Ziele des Auftraggebers, Planungsgrundlage:
Der klassische Winkelbungalow wurde 1983 gebaut. Alle Bauteile zeigten sich im Originalzustand. Die Substanz war jedoch ohne Schäden. Der Energieverbrauch war baujahrtypisch hoch. Eine grundlegende Modernisierung war vor dem Einzug des neuen Eigentümers mit dessen Familie erforderlich. Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt.
- Rückbau des Gebäudes auf den Rohbau
- Erneuerung sämtlicher Installationen
- Wärmedämmung des Flachdachs
- Wärmedämmung der Fassaden
- Neue Fenster und Haustüren
- Wärmedämmung der Kellerdecken
- Einbau einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Einbau von Fußbodenheizungen
- Erneuerung sämtlicher Innenoberflächen
Sämtliche Dämmmaßnahmen wurden wärmebrückenoptimiert durchgeführt, so dass er Energieverbrauch von ca. 30 kW Heizleistung auf 5,5 kW reduziert werden konnte. Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit 8,8 kWp Leistung und ein Pufferspeicher mit 7,68 kWh sorgen für einen hohen Autarkiegrad beim Strombedarf. Die vorgehängte Holzfassade wurde aus Lärchenholz vorgefertigt und elementiert montiert. Durch die Variation von liegenden und stehenden Formaten, entsteht ein spannender 3D Eindruck bei entsprechendem Lichteinfall. Der Garten wurde naturnah gestaltet. Die vom Bau her übrigen Dielen wurden zur Geländegestaltung verwendet und die restlichen Euro-Paletten zu Hochbeeten umfunktioniert.
Auftraggeber
Privat
Ansprechpartner AGP
Herr Ulli Schmidt
Art der Maßnahme
LPH 1 - 8 und Energieplanung
Aufgabenstellung
Modernisierung
Baujahr
07/2017 - 05/2018
Größe
136 m² Wohnfläche plus 55 m² Einliegerwohnung
Bausumme brutto
ohne Angabe