Studie Wasserversorgung Gewerbegebiet Süd Oberkochen
Wasserversorgung
Durch Erweiterungen der ansässigen Firmen sowie Niederlassung neuer Firmen in den kommenden Jahren wird im angeschlossenen Industriegebiet eine Steigerung des Wasserbedarfs erwartet. Daher ist eine Erweiterung des bestehenden Trinkwasserbehälters vorgesehen, das erf. Volumen wurde in einer Vorstudie ermittelt. Für die Erweiterung wurde das Bauwerk und die technische Ausrüstung geplant und die Bauausführung überwacht.
Die Ausführung der Erweiterung des HB Esshalde erfolgt analog zum bestehenden Gebäude in Form von 2 Edelstahl–Rundbehältern mit einem Fassungsvermögen von je 325 m³. Die Unterbringung der Edelstahltanks erfolgt in einem Gebäude in Holzständerbauweise mit einem Rohrkeller aus Ortbeton. Die Gründung des Gebäudes erfolgte entsprechend den Vorgaben aus den Baugrunduntersuchungen mit lokalen Fundamentvertiefungen (Streifenfundamente aus Stahlbeton) einheitlich auf dem harten Kalkstein. Die Streifenfundamente mussten zur Einbindung in die Hanglage abgestuft ausgeführt werden. Für die Zugänglichkeit um den Behälter (steiles Gelände) wurde das Gelände entsprechend modelliert und mit Blocksteinmauern gestützt.
Für die Einbindung des neuen Hochbehälters in das Versorgungssystem mussten unterhalb der Hochbehälter zwei Schächte mit Schieberkreuzen eingeschnitten werden. Die hydraulische Installation wurde komplett in Edelstahl (V4A) ausgeführt. Zur Datenübertragung wurde eine neue Fernwirkstation im Hochbehälter installiert.
Auftraggeber
Stadtwerke Oberkochen
Ansprechpartner
Herr Breitweg
Art der Maßnahme
Wasserversorgung
Aufgabenstellung
Zukunftsfähige Wasserversorgung für das Gewerbegebiet Süd
Baujahr
August 2018 bis November 2018
Größe
1 Pumpwerk, 1 Hochbehälter,
3 km Wasserversorgungsnetz
Bausumme brutto
1.500.000 €