Trinkwasseraufbereitung „Im Steinle“
Wasser
Für die öffentliche Trinkwasserversorgung der Stadt Senden wird das gesamte Trinkwasser in der Fassung „Im Steinle“ gewonnen. Der Fassungsbereich liegt südlich der Stadt Senden und besteht aus drei Vertikalbrunnen.
In den südlichen Brunnen (Brunnen 2 und 3) der Wasserfassung wurden in der Vergangenheit immer wieder Verunreinigungen entdeckt. Deshalb wurden in den einzelnen Brunnen UV-Anlagen, teils provisorisch, nachgerüstet.
Für eine zentrale Trinkwasseraufbereitung wurde im Fassungsbereich ein neues Gebäude hergestellt. Um alle Brunnen einzubinden, mussten die Rohrleitungen im Fassungsbereich teils umstrukturiert und neu verlegt werden.
Im neuen Gebäude wurden zwei UV-Reaktoren zur Behandlung des Wassers eingebaut. Die Auslegung der UV-Reaktoren ist zum einen vom Durchfluss und zum anderen von der Wasserqualität, sprich Transmission (Trübung), abhängig.
Als Auslegungsparameter wurden die maximal genehmigte Entnahmemenge sowie die Transmissionswerte aus den vorliegenden Wasserproben herangezogen, mit einem kleinen Sicherheitszuschlag. Um die Funktion der UV-Anlage sicher zu stellen, müssen die vorgegebenen Trübungsgrenzwerte der UV-Anlage eingehalten werden, es wurde daher eine kontinuierliche Trübungsmessung vorgeschaltet.
Auftraggeber
Stadt Senden
Ansprechpartner
Herr Koch
Art der Maßnahme
Wasserversorgung
Aufgabenstellung
LPH 1-8, örtliche Bauüberwachung
Baujahr
Dezember 2022: Austausch Filtermaterial
Dezember 2023 bis Februar 2024: TWK
Umfang
Gebäude, 2 UV-Anlagen
Bausumme brutto
420.000 €